
porträt über schriftstellerin enis maci

porträt über moorforscherin franziska tanneberger

rezension GRM von sibylle berg

interview mit musikerin molly nilsson

rezension über josephine rowe

rezension

reportage über ein DDR-kino in finsterwalde

interview mit essayistin vivian gornick

Reportage für ZEIT Online
Letzte Vorstellung später
Die Bundesregierung will die Kultur im ländlichen Raum fördern und dort auch die Kinos. Aber wie sieht es da filmkulturell überhaupt aus? Ein Kinobesuch in Brandenburg
Porträt für veto-magazin.de
Voll nass
Moorforscherin Franziska Tanneberger kämpft dafür, das weiter unbekannte Potenzial der Moore für den Klimaschutz bekannt zu machen – selbst wenn sie dafür Weltkarten in einer Skitasche bis nach Schottland tragen muss.


Interview für KATAPULT MV
„Im Osten ist die Stimmung häufig schlechter als die Lage“
Der gebürtige Rostocker Steffen Mau ist in der Plattenbausiedlung Lütten Klein aufgewachsen. Mittlerweile forscht der Soziologe an der Berliner Humboldt-Universität. Eines seiner Themen: Warum der Osten anders bleibt.
Interview für Science Notes
Warum sich rechte Botschaften online so gut verbreiten
Rechte Positionen kommen nicht vom Mars, sondern mitten aus der Gesellschaft, sagt der Medienwissenschaftler Simon Strick. In seiner Forschung untersucht er rechte Positionen in den sozialen Medien – und wieso sie so anschlussfähig sind.




interview mit steffen mau

interview mit einer ehemaligen bürgermeisterin

interview mit romy straßenburg

interview mit simon strick

analyse über arbeitnehmer hund

analyse über möglichkeit des krieges in taiwan

artikel über unmögliche anonymität im internet

artikel über reichtums-forschung

interview mit özlem özgül dündar

interview mit philsophin cinzia arruzza

interview über mittelalter und popkultur

artikel über demokratie-bahnhof anklam

interview über darstellung von müttern in videogames

10 podcast-folgen über „krieg und …“

10 gespräche für „deutschland spricht“